Richtlinie für den Schutz personenbezogener Daten
Einleitung
Green Gardens, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister Paris unter der Nummer Paris B 517 909 495, verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen seiner Online-Verkaufstätigkeit auf der Website www.saulenobstbaume.de unter dem Handelsnamen Green Gardens.
Ziel dieser Richtlinie ist es, die von Green Gardens getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen und nachhaltigen Schutzniveaus für die verarbeiteten Daten zu präsentieren, ihre Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz und der Datenschutz-Grundverordnung zu dokumentieren und die betroffenen natürlichen Personen darüber zu informieren, wie Green Gardens personenbezogene Daten verarbeitet und welche Mittel ihnen zur Kontrolle dieser Verarbeitung zur Verfügung stehen.
Artikel 1 Begriffsbestimmungen
Waren: bezeichnet die Gesamtheit aller Waren, die von Green Gardens unter den im Vertrag festgelegten Bedingungen online zum Verkauf angeboten werden.
Kunde: jede natürliche oder juristische Person, die Produkte über die Website erworben hat.
Vertrag: bezeichnet die vom Kunden akzeptierten allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Personenbezogene Daten oder persönliche Daten: im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (siehe insbesondere Artikel 4) "alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person; als identifizierbare natürliche Person gilt eine natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, und zwar insbesondere durch Verweis auf eine Kennung, wie beispielsweise ein Name, eine Kennnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder auf ein oder mehrere Merkmale, die ihre physische, physiologische, genetische, psychologische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität widerspiegeln. “
Gesammelte Daten: Vor- und Zunamen, Postanschriften, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtsdatum, Zahlungsdaten (Zahlungskarte, Zahlungstoken Dritter wie PayPal, CIC oder andere), Kontakthistorie mit Green Gardens (Anrufprotokolle, Sofortnachrichten auf unserer Website und vom Kunden erzeugte Inhalte), technische Daten zur Verbindungsherstellung (Historie der auf der Website besuchten Seiten, der Seiten anderer Websites, die Sie zu dieser Website geführt haben, der von Ihnen auf den Seiten der Website getätigten Klicks, die Art des für die Navigation verwendeten Geräts (MAC-Adresse, IP-Adresse, Bluetooth-Daten, Werbekennungen und alle anderen personenbezogenen Daten, die für die festgelegten Zwecke relevant sein können.
Sensible Daten: Im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 (siehe insbesondere Entscheidungsgrund 51) verdienen alle Informationen, die ihrer Natur nach unter dem Gesichtspunkt der Grundrechte und Grundfreiheiten besonders sensibel sind, einen spezifischen Schutz, da der Zusammenhang, in dem sie verarbeitet werden, erhebliche Risiken für diese Rechte und Freiheiten bergen kann. Diese personenbezogenen Daten sollten solche Daten einschließen, die die rassische oder ethnische Herkunft offenlegen. Derartige personenbezogene Daten sollten nicht verarbeitet werden, es sei denn, dies wird in den in der Verordnung vorgesehenen besonderen Fällen genehmigt.
Zweck der Erhebung personenbezogener Daten: Personenbezogene Daten werden in der Regel für die Zwecke der Geschäftstätigkeit von Green Gardens und der Verkäufe an Kunden erhoben. Darüber hinaus verarbeitet Green Gardens personenbezogene Daten für folgende Zwecke: um es den Betroffenen zu ermöglichen, Informationen über Green Gardens und seine Aktivitäten anzufordern; um eine interaktive und individuell zugeschnittene Nutzung der Website zu ermöglichen; um den Bedarf zu ermitteln und angemessenere Dienste bereitzustellen; um es den Kunden zu ermöglichen, die Dienste Dritter in Anspruch zu nehmen; um die Verwaltung der Marketingaktivitäten von Green Gardens zu ermöglichen; um Bewerbungen und alle anderen mit der Tätigkeit von Green Gardens verbundenen Zwecke zu bearbeiten.
Betroffene Person: eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, auf die sich die verarbeiteten personenbezogenen Daten beziehen.
Richtlinie: bezeichnet das vorliegende Dokument, das für jeden Kunden und Benutzer der Webseiten von Green Gardens gilt und die Regeln für den Zugang zur Webseite und die Geschäftsbeziehung mit Green Gardens festlegt.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 "eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Abteilung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung bestimmt. “
Website : die Website https://www.saulenobstbaume.de
Auftragsverarbeiter: im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 "eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Abteilung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. “
Dritter: im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 "eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Abteilung oder andere Stelle als der Betroffene, der Verantwortliche, der Auftragsverarbeiter und diejenigen Personen, die unter direkter Aufsicht des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt sind. “
Verarbeitung: im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 "jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt und auf personenbezogene Daten oder Datensätze angewendet werden, wie z. B. Erhebung, Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Änderung, Extraktion, Abfrage, Nutzung, Weitergabe durch Übertragung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, Verknüpfung oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung; “
Übermittlung personenbezogener Daten: Übermittlung von Daten von Green Gardens an ein anderes Unternehmen oder einen Dritten innerhalb oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Artikel 2 Gesammelte Daten
Green Gardens sammelt personenbezogene Daten für seine Kunden:
Wir erfassen zudem automatisch personenbezogene Daten, wenn Sie über Ihren Computer, Ihr mobiles Gerät oder ein anderes Gerät mit der Website interagieren. Diese personenbezogenen Daten umfassen folgende Angaben:
Wir erhalten personenbezogene Daten und andere Informationen online und offline auch von Dritten, mit denen wir Geschäfte tätigen, wie z.B. Händler, Mithändler, Distributoren, Wiederverkäufer und andere Unternehmen oder Organisationen, mit denen wir Vereinbarungen über unsere Tätigkeiten und Aktivitäten treffen, einschließlich Werbepartner (zusammenfassend "Geschäftspartner“ genannt).
Zu den personenbezogenen Daten, die wir von unseren Geschäftspartnern erhalten, gehören demografische Angaben, Standort- und Kaufinformationen. Wir erhalten diese personenbezogenen Daten nur dann, wenn der Geschäftspartner erklärt, rechtmäßig zu deren Weitergabe an uns befugt zu sein. Wir verwenden diese Informationen, um Ihre Vorlieben für Transaktionen und das Verhalten unserer Händler besser zu verstehen, damit wir Ihnen ein noch angenehmeres Erlebnis auf Green Gardens bieten können.
Diese Erhebung erfolgt im Laufe der verschiedenen Phasen Ihrer Geschäftsbeziehung, wenn der Kunde:
Informationen über die Nutzer. Wir erstellen Zielgruppen auf der Grundlage von Parametern wie Geschlecht, Alter und Standort (z.B. Männer im Alter von 25 bis 35 Jahren in Ihrer Stadt), und wenn Ihre persönlichen Daten mit diesen Zielgruppen übereinstimmen, werden Sie ihnen zugeordnet. Dies soll Ihnen ermöglichen, passende Angebote zu erhalten.
Informationen zur Tätigkeit. Ausgehend von Ihren Reaktionen auf Mitteilungen erstellen wir personenbezogene Daten über die Anzahl der Mitteilungen, die Sie erhalten möchten, damit wir Ihnen nicht mehr senden als das, was für Sie nützlich ist.
Artikel 3 Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 1. November 2018.
Der geografische Geltungsbereich umfasst die Länder der Europäischen Union, in die die Waren von Green Gardens geliefert werden.
Artikel 4 Grundprinzipien für die Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Zweckbindung
Vor jeder Verarbeitung personenbezogener Daten muss Green Gardens sicherstellen, dass diese auf einem bestimmten, ausdrücklichen und legitimen Verwendungszweck beruht.
2. Rechtsgrundlage, Rechtmäßigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Transparenz
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten muss Green Gardens sicherstellen, dass diese auf einer Rechtsgrundlage beruht.
Ergibt sich die Verarbeitung aus der Anwendung eines Vertrages, so gilt sie als rechtmäßig.
Erfolgt die Verarbeitung nicht aufgrund der Anwendung eines Vertrages, muss Green Gardens nachweisen, dass die Verarbeitung ein berechtigtes Interesse hat. Der Zweck der Verarbeitung muss ein berechtigtes Interesse für Green Gardens in Bezug auf seine Haupttätigkeit aufweisen und darf die Privatsphäre der betroffenen Personen nicht verletzen.
Erfüllt die Verarbeitung nicht die oben genannten Voraussetzungen, kann Green Gardens die vorherige Zustimmung der betroffenen Personen unter den nachstehenden kumulativen Bedingungen einholen:
3. Datenminimierung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten muss für den ursprünglich für diese Verarbeitung festgelegten Zweck unbedingt erforderlich sein.
4. Kompatible Weiterverarbeitung
Green Gardens kann eine Weiterverarbeitung der erhobenen Daten vornehmen, sofern diese mit den Zwecken, für die diese Daten ursprünglich erhoben worden sind, vereinbar ist.
5. Genauigkeit / Datenqualität
Während des gesamten Lebenszyklus der Daten muss Green Gardens sicherstellen, dass diese korrekt und auf dem neuesten Stand sind.
6. Begrenzung der Datenspeicherung
Green Gardens muss sicherstellen, dass die Daten nicht länger als zur Verarbeitung gemäß Artikel 17 c) der Verordnung (EU) 2016/679 erforderlich gespeichert werden.
7. Sicherheitsmaßnahmen / Vollständigkeit und Vertraulichkeit
Green Gardens ergreift Sicherheitsmaßnahmen, um seine IT-Umgebung vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung sowie vor versehentlichem Verlust, Vernichtung oder Beschädigung zu schützen.
Artikel 5 Aufbewahrungsdauer
Im Rahmen des Verkaufs der Waren gesammelte personenbezogene Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses zwischen Green Gardens und dem Kunden und anschließend für die Dauer der Verjährungsfrist für Haftungsansprüche in Bezug auf die Waren gespeichert.
Im Falle der Einstellung der Tätigkeit und der Beendigung eines Vertragsverhältnisses aus welchem Grund auch immer werden die personenbezogenen Daten an den Kunden zurückgesandt und anschließend innerhalb der vorstehend genannten maximalen Frist unwiderruflich gelöscht.
Artikel 6 Verarbeitung durch Dritte
Green Gardens kann für eigene Zwecke oder im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit Dritte hinzuziehen.
Setzt Green Gardens Dritte als Auftragsverarbeiter ein, stellt sie sicher, dass der Dritte:
Für bestimmte Daten, die als solche in Formularen gekennzeichnet sind, in denen sie von Ihnen angefordert werden, und vorbehaltlich Ihrer Zustimmung können Kunden akzeptieren, dass ihre Daten zu Marketing- oder Werbezwecken an Geschäftspartner weitergegeben werden.
Artikel 7 Übermittlung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Verkauf der Waren
Im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit kann Green Gardens personenbezogene Daten an Transportdienstleister übermitteln. Der Kunde ermächtigt Green Gardens unwiderruflich, diese Übermittlungen zum Schutz seiner Interessen vorzunehmen und Green Gardens den Verkauf der Waren zu ermöglichen.
Die in dem vorstehend beschriebenen Kontext tätigen Empfänger dürfen in keinem Fall als Auftragsverarbeiter im Sinne des obigen Artikels 7 betrachtet werden, da der Kunde bei diesen Übertragungen als Auftraggeber fungiert.
Artikel 8 Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer
Die Übermittlung personenbezogener Daten durch Green Gardens in seiner Rolle als Verantwortlicher an einen Dritten mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums unterliegt der Verabschiedung von Standardvertragsklauseln.
Eine solche Übermittlung ist jedoch nach den Bestimmungen des Artikels 45 der Verordnung (EU) 2016/679 weiterhin möglich.
Artikel 9 Rechte der betroffenen Personen
Die betroffenen Personen können Green Gardens zur Durchsetzung dieser Datenschutzrichtlinie auffordern.
Sind die betroffenen Personen der Ansicht, dass Green Gardens gegen diese Richtlinie verstoßen hat, so müssen sie das in diesem Dokument beschriebene Verfahren anwenden.
Gelingt es den Betroffenen nicht, eine gütliche Beilegung der Streitigkeit herbeizuführen, können sie Rechtsmittel einlegen.
1. Recht auf Widerspruch, Zugang, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung
Die betroffenen Personen verfügen über die folgenden Rechte:
2. Auskunftsersuchen, Bemerkungen und Beschwerden
Wenn ein Nutzer Anmerkungen machen möchte oder Fragen zu diesen Regeln hat, kann er diese per E-Mail an Green Gardens an folgende Adresse senden: [email protected] .
Artikel 10 Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden von Betroffenen
Die betroffenen Personen müssen ihre Beschwerden gemäß dem vorliegenden Beschwerdeverfahren einreichen.
Green Gardens verpflichtet sich, diese Beschwerden innerhalb einer angemessenen Frist, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang der Beschwerde, zu bearbeiten.
Dieses Verfahren gilt auch für Anträge der betroffenen Personen auf Ausübung ihres Rechts auf Zugang, Aktualisierung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten.
Bei Beschwerden von betroffenen Personen gegenüber den Kunden von Green Gardens, die direkt an Green Gardens gerichtet werden, informiert diese den Kunden über die Anfrage, teilt dem Kunden alle relevanten Informationen mit, die sie von der betroffenen Person erhalten hat, und weist den Kunden ausdrücklich darauf hin, dass die Bearbeitung dieser Beschwerde in seinem Verantwortungsbereich liegt.
Für weitere Informationen oder zur Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Green Gardens können Sie uns per E-Mail unter folgender Adresse kontaktieren [email protected] , und zwar mit Hilfe des auf der Website verfügbaren Formulars, oder mit einer unterzeichneten Postsendung, der eine Kopie eines Personalausweises beigefügt ist, an die folgende Adresse: Green Gardens - ASn'Co, 18 Op Zaemer, L-4959 Bascharage, Luxembourg.
Artikel 11 Standardeinstellungen zum Schutz der Privatsphäre
Um die Privatsphäre bereits in der Entwurfsphase und standardmäßig zu gewährleisten, stellt Green Gardens Folgendes sicher:
Artikel 12 Datenschutz-Folgenabschätzung
Green Gardens überprüft die Ordnungsmäßigkeit der Datenverarbeitung im Hinblick auf die geltenden Vorschriften.
Zu diesem Zweck kann Green Gardens in bestimmten Fällen und neben der Verarbeitung, die in direktem Zusammenhang mit dem Verkauf der Waren steht, eine Datenschutzfolgenabschätzung durchführen, um:
Artikel 13 Register der Verarbeitung personenbezogener Daten
Green Gardens verpflichtet sich, ein Register der Verarbeitungstätigkeiten zu führen.
Green Gardens ist dafür verantwortlich, dass jede neue Verarbeitung mit den entsprechenden Informationen über den Zusammenhang der Verarbeitung in das Register eingetragen wird.
Artikel 14 Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
Green Gardens verpflichtet sich, gute Beziehungen zu den Datenschutzbehörden zu pflegen. Zu diesem Zweck arbeitet Green Gardens mit den Datenschutzbehörden zusammen und erklärt sich damit einverstanden, von ihnen geprüft zu werden und in Angelegenheiten, die ihnen möglicherweise bekannt sind, deren Empfehlungen zu befolgen.
Green Gardens entscheidet, welche Datenschutzbehörden für die jeweiligen Verarbeitungen zuständig sind.
Artikel 15 Verwendung von Cookies
Die Websites von Green Gardens können Cookies enthalten, die personenbezogene Daten erfassen können, um die Interaktivität der Website zu verbessern und den Verkauf der Waren zu ermöglichen.
1. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die in der Regel aus Buchstaben und Zahlen besteht und über unsere Websitewww.saulenobstbaume.de an Ihren Browser gesendet wird, der sich auf der Festplatte Ihres Computers befindet. Er kann dauerhaft (Verwendung bei späteren Besuchen der Website) oder vorübergehend (Verschwinden bei Abmeldung) eingesetzt werden.
2. Warum verwenden wir Cookies?
Unsere Cookies werden verwendet, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Die Verwendung von Cookies wird Ihnen zu keinem Zeitpunkt auferlegt und Sie können die Verwendung jederzeit ablehnen.
3. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
• - Cookies zur Reichweitenmessung
Diese Cookies sammeln Informationen anonym, sobald Sie unsere Website besuchen. Ihr Ziel ist die Analyse des Browserverhaltens auf der Website zu Optimierungszwecken.
• Tracking-Cookies von sozialen Netzwerken
Die Sharing-Buttons von sozialen Netzwerken verwenden Cookies, um das Surfverhalten von Internetnutzern zu verfolgen.
4. Ihre Wahl in Bezug auf Cookies
Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihrer Browsersoftware entsprechend anpassen.
Die Ablehnung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht auf bestimmte Funktionen der Website zugreifen können.
• - Mit Microsoft Internet Explorer
Wählen Sie das Menü "Tools“ und dann "Internetoptionen“
Klicken Sie auf den Tab "Datenschutz“
Wählen Sie mit dem Cursor das gewünschte Niveau aus
• - Mit Mozilla Firefox
Wählen Sie das Menü "Tools“ und dann "Optionen“
Klicken Sie auf den Tab "Privatsphäre“
Wählen Sie im Dropdown-Menü "Vorschriften zur Speicherung“ und wählen Sie das gewünschte Niveau aus
• - Mit Google Chrome
Klicken Sie auf das Icon, um das Menü der Einstellungen anzuzeigen
Klicken Sie auf "Optionen“
Wählen Sie im Bereich "Historie“ die Option "Benutzerdefinierte Einstellungen für die Historie verwenden“
Wählen Sie das gewünschte Niveau
• - Mit Safari
Klicken Sie auf das Menü "Safari“
Klicken Sie auf "Benutzereinstellungen“
Wählen Sie im Tab "Sicherheit“ das gewünschte Niveau
Artikel 16 Schulung
Green Gardens verpflichtet sich, ein Schulungsprogramm zum Schutz personenbezogener Daten einzurichten, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter von Green Gardens mit den in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Grundsätzen und Verfahren vertraut sind.
Das Ziel der Schulung besteht darin, den Mitarbeitern des Unternehmens Folgendes zu vermitteln:
• - allgemeine Kenntnisse über die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten;
• - ein gutes Verständnis der bestehenden Verfahren und deren Anwendung;
• - spezifische Schulungen, die an die Tätigkeiten innerhalb des Unternehmens angepasst sind, die am ehesten mit personenbezogenen Daten in Berührung kommen.
Die Schulung wird von allen Mitarbeitern von Green Gardens absolviert.
Die Schulung wird online oder während einer Konferenz abgehalten.
Die Schulung beinhaltet:
• - die grundlegenden Definitionen der in den Datenschutzbestimmungen enthaltenen Konzepte;
• - die wichtigsten Regeln, die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten einzuhalten sind;
• - die wesentlichen Verpflichtungen, die das Personal bei der Verarbeitung personenbezogener Daten beachten muss (begrenzte Speicherdauer, Beschränkungen der Datenübermittlung usw.);
• - die Organisation des Datenschutzes und die Präsentation der Datenschutzpolitik;
• - Cyberbedrohungen und praktische Maßnahmen zur Verhinderung des Missbrauchs personenbezogener Daten.
Artikel 17 Interne Kontrolle
'Green Gardens verpflichtet sich, ein Programm zur internen Kontrolle zu integrieren, um die Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie durch das Unternehmen zu überprüfen.
Dieses interne Kontrollprogramm wird es ermöglichen, einen angemessenen Zeitplan festzulegen, nach dem die Kontrollen durchgeführt werden und in welchem Umfang diese Kontrollen erfolgen sollen.